Seltenheit

Seltenheit

* * *

Sel|ten|heit ['zɛltn̩hai̮t], die; -, -en:
a) <ohne Plural> seltenes Vorkommen:
wegen ihrer Seltenheit darf diese Pflanze nicht ausgegraben werden.
b) etwas, was es nur ganz selten gibt, worauf man nur ganz selten stößt:
ein solches Exemplar ist heute schon eine Seltenheit; alleinerziehende Väter sind immer noch eine Seltenheit.
Syn.: Rarität.

* * *

Sẹl|ten|heit 〈f. 20
I 〈unz.〉 seltenes Vorkommen, geringe Häufigkeit
II 〈zählb.; fig.〉 seltenes Stück ● diese Marke gehört zu den \Seltenheiten dieser Briefmarkenauktion; dieser Vogel ist heute eine \Seltenheit; diese Unpünktlichkeit ist keine \Seltenheit bei ihm

* * *

Sẹl|ten|heit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> seltenes Vorkommen:
trotz der [relativen] S. solcher Fälle;
das Edelweiß ist wegen seiner S. geschützt.
2. etwas selten Vorkommendes:
diese Ausgabe letzter Hand ist eine S.;
es ist eine S., dass sie mit den Kindern ins Kino geht.

* * *

Sẹl|ten|heit, die; -, -en: 1. <o. Pl.> seltenes Vorkommen: trotz der [relativen] S. solcher Fälle; das Edelweiß ist wegen seiner S. geschützt. 2. etwas selten Vorkommendes: diese Ausgabe letzter Hand ist eine S.; so saubere Strände sind heute leider schon eine S.; Insgesamt war sie eine S., er mochte sie wirklich gut leiden, aber auch wiederum nicht (Kronauer, Bogenschütze 102); es ist eine S., dass du mit den Kindern ins Kino gehst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seltenheit — Seltenheit,die:Rarität·weißerRabe/Sperling+Ausnahme·Besonderheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Seltenheit — ↑Rarissimum, ↑Rarität, ↑Rarum, ↑Singularität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Seltenheit — Als selten gelten subjektiv Dinge, Ereignisse oder Stoffe, wenn ihr Anteil an einer Grundgesamtmenge weniger als ungefähr 1 Prozent beträgt. Dies entspricht einem Mengenverhältnis von 2 (dezimalen) Größenordnungen oder mehr. Üblicherweise sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Seltenheit — die Seltenheit, en (Mittelstufe) seltenes Vorkommen, Rarität Beispiele: Ein großes Talent ist heutzutage eine Seltenheit. Es ist eine Seltenheit, dass ein Mann sich um den Haushalt kümmert …   Extremes Deutsch

  • Seltenheit — Sẹl·ten·heit die; , en; 1 nur Sg; die geringe Häufigkeit, das seltene Vorkommen von etwas: Diese Tierart ist aufgrund ihrer Seltenheit geschützt 2 etwas, das selten vorkommt ≈ Rarität: Solche Störungen sind leider keine Seltenheit (= kommen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seltenheit — selten: Das altgerm. Adverb mhd. selten, ahd. seltan, niederl. zelden, engl. seldom, schwed. sällan ist nicht sicher erklärt. Im Got. erscheint es nur in der Zusammensetzung silda leiks »wunderbar« (aengl., asächs. seld līc, eigentlich »von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Seltenheit, die — Die Seltenheit, plur. die en. 1. Die Eigenschaft eines Dinges, da es selten ist; ohne Plural. Die Seltenheit einer Begebenheit, eines Buches. 2. Ein seltenes Ding, eine seltene Begebenheit; mit dem Plural …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seltenheit — Seldenheit (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Seltenheit — Sẹl|ten|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rarität — Seltenheit; Kuriosum; Singularität; Besonderheit * * * Ra|ri|tät [rari tɛ:t], die; , en: 1. a) etwas Rares (a): große Wohnungen sind in der Innenstadt eine Rarität. Syn.: ↑ Selte …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”